Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gottesdienste
  • Aktuelles
  • Kalendarium
  • Pfarrteam
  • Geschichte
    • Pfarrhof + Einzugsgebiet
  • Pfarrcaritas
  • Pfarrbrief
  • Galerie
  • Kontakt
Pfarre
Sallingberg
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Aktuelles
  • Kalendarium
  • Galerie

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:

 

Herr Pfarrer Mag. Peter Rückl wurde am 25. April 1965 in Rosenheim, Bayern, geboren. Aufgewachsen ist er in Stephanskirchen am Simssee.

 

Nach dem Besuch der Grund- und Hauptschule erlernte er den Beruf des Feinmechanikers und war insgesamt acht Jahre im Berufsleben tätig. An der Hochschule Heiligenkreuz absolvierte er 1989 den Vorbereitungslehrgang und studierte dort und an der Hochschule St. Pölten Theologie. Mit der Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades über die Geschichte von Mayerling beendete er sein Theologiestudium.

 

Als Diakon war Peter Rückl in den Monaten vor der Priesterweihe in den Pfarren Rappoltenkirchen und Abstetten tätig.

 

Am 29. Juni 2003 wurde er im Dom zu St. Pölten zum Priester geweiht. Als Kaplan war er drei Jahre in Mank und zwei Jahre in Traismauer, Stollhofen tätig.

 

Von 2008 bis 2016 betreute er als Pfarrer die Pfarren Weißenkirchen und Wösendorf und 2016 kamen zusätzlich noch die Pfarren St. Johann und Weinzierl dazu.

 

Von 2017 bis 2022 war er für die Pfarren Spitz und Mühldorf-Niederranna verantwortlich. Auf ausdrücklichen Wunsch unseres Herrn Diözesanbischofs übernahm er mit 1. September 2022 die Pfarren Grainbrunn, Großreinprechts und Sallingberg.

 

Er ist Mitglied der Gemeinschaft vom hl. Josef.

Diakon

Hermann Dornhackl aus der Pfarre Sallingberg wurde am 22. September 2013 im Stift Melk mit weiteren  14 Kanditaten von Bischof DDr. Klaus Küng zum ständigen Diakon geweiht. Ausbildungsleiter war Bischofsvikar Prälat Franz Schrittwieser und Diakon Mag. Josef Weis.

Hermann Dornhackl verrichtet in der Pfarre Sallingberg ehrenamtlich  Dienst. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

 

Lektoren

 Martina Czech, Hermann Dornhackl, Margarete Fichtinger, Christa Schiller, Maria Müllner, Cornelia Juster, Sabine Honeder, Heidi Fichringer  und Magdalena Allinger sind bei den Gottesdiensten im Einsatz.

 

 

Als Lektoren sind Martina Czech, Hermann Dornhackl, Margarete Fichtinger, Christa Schiller, Maria Müllner, Cornelia Juster, Sabine Honeder, Heidi Fichtinger und Magdalena Allinger bei den Gottesdiensten im Einsatz.

 

 

Pfarrsekretärin Frau Anita Schnait ist seit 1. Jänner 2021 von der Diözese für die Pfarren Grainbrunn, Sallingberg und Großreinprechts angestellt.

 

Sie wohnt in Moniholz, ist mit Johann verheiratet und Mutter von vier Kindern. Dort bewirtschaften sie eine Biolandwirtschaft im Nebenerwerb.

 

Seit 2007 arbeitet sie im Pfarrgemeinderat Grainbrunn mit, wo sie seit 2017 auch die Pfarrfinanzen verwaltet. In Ihrer Heimatpfarre ist sie ehrenamtlich als Lektorin, Firmbegleiterin und als Pfarrcaritasverantwortliche tätig.

 

Ihre Hautptaufgaben als Pfarrsekretärin sind die Verbuchung der Pfarreinnahmen und Pfarrausgaben in das diözesane Kirchenrechnungsprogramm mit Rechnungsabschluss, Annahme von Messintentionen, Zeitschriftenabos, Gestaltung und Druck des Pfarrbriefes, Betreuung der Homepage und diverse administrative Arbeiten.

Pfarrgemeinderat

Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates

 

Am 28.4.22 fand die konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates statt. Moderator Krystian Lubinski. Diakon Hermann Dornhackl bedankten sich bei allen Pfarrgemeinderät*Innen für ihre Bereitschaft sich für die Pfarre zu engagieren. Danach erfolgte die Angelobung. Jedes einzelne Mitglied des Pfarrgemeinderates legte das Versprechen ab, die Aufgaben im Pfarrgemeinderat nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Acht Mitglieder wurden direkt gewählt, vier weitere Kandidaten wurden von Mod. Mag. Krystian Lubinski berufen.

Allinger Magdalena         Sallingberg

Fichtinger Margarete   Lugendorf

Göstl Maria          Sallingberg

Hebenstreit Elfriede         Kamles

Honeder Sabine   Sallingberg

Juster Cornelia    Armschlag

Lindenbauer Sabine      Sallingberg

Müllner Maria      Spielleithen

Ottendorfer Elvira           Sallingberg

Schiller Christa      Sallingberg

Schulmeister Maria  Sallingberg

Winkler Andreas  Kleinhaslau

 

Pfarrkirchenrat

 

Den Mitgliedern des Pfarrkirchenrates obliegt insbesondere die Finanzgebarung der Pfarre. Besonders bei Anschaffungen oder Bauvorhaben muss ein Finanzplan erstellt und mit der Finanzkammer der Diözese abgestimmt werden.

Die konstituierende Sitzung fand am 28. 04. 2022 statt.

 

Die Mitglieder des Pfarrkirchenrates

  • Pfarrer Mag. Peter Rückl - Vorsitzender
  • Diakon Hermann Dornhackl - Kassenverwaltung
  • Margarete Fichtinger - Vorsitzenderstv.
  • Christa Schiller
  • Elvira Ottendorfer
  • Sabine Honeder
  • Andreas Winkler

 

Mesnerdienst

Maria Schulmeister versieht seit 2006

den Dienst als Mesnerin.

 

 

 

 

Organistin

Maria Bron unterstützt uns in der Pfarre seit Juni 2008 als Organistin.

Maria Bron wurde als erstes Kind der Fam. Jager 1951 in Sallingberg geboren.Nach dem Besuch der VS Sallingberg und der HS Ottenschlag trat sie in das musisch pädagogische Realgymnasium der Engl. Fräulein in Krems ein. Als nächster Ausbildungsschritt folgte die Pädagogische Akademie in Krems. Nach einem Jahr Supplierreserve in verschiedenen VS in Wien folgten 13 Jahre Hauptschulunterricht in Wien III. 

Es folgte ein Wechsel auch für 13 Jahre Unterricht in einer VS ebenfalls im III. Bezirk. Abschluß der lehrberuflichen Karriere waren nochmals 13 Jahre Volksschuldirektorin.

Hobbies: Reisen, Lesen, Musik Sport, Gartenarbeit Schwammerlsuchen, ..... und vier liebe Enkelkinder.


Herzlich Willkommen in der Pfarre Sallingberg!

 

Pfarre Sallingberg

Marktplatz 11, 3525 Sallingberg

Pfarrer Mag. Peter Rückl

Tel. Nr.: 0660/2004875

E-Mail: sallingberg@dsp.at

 

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei im Pfarrhof:

Montag  9.00 - 11.00 Uhr

Pfarrsekretärin erreichbar unter Tel. Nr: 02877/8253

 

Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr  oder

nach telefonischer Vereinbarung

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten